Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX mit neuem Anlauf der Bullen (Andreas Mueller, Marc Schmidt)

Bild: © diverse photaq, Bulle Wall Street

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

17.10.2016, 4742 Zeichen

Nachdem in der Vorwoche nur eine marginale Veränderung auf Basis der Schlusskurse im DAX vorzufinden war, konnte in dieser nun endenden Handelswoche zumindest ein Zuwachs von 100 Punkten attestiert werden. Und auch für diese Woche galt: Innerhalb dieser Bewegung von Eröffnungskurs Montag bis Schlusskurs Freitag gab es eine Menge großer Bewegungen! Auf diese möchte ich kurz eingehen, bevor ich die Szenarien zur kommenden Woche in den Vordergrund der Analyse stelle.

Rückblick zur Vorwoche

In der Analyse „Bitte entscheiden Sie sich Herr DAX!“ (zur Nachricht ->) hatte ich eine s.g. Entscheidungszone um 10.450 Punkte herausgearbeitet. Entscheidungszone, weil der Kursverlauf hier schon mehrfach die Richtung änderte und diese Zone somit für mich Relevanz besaß. In folgendem Chartbild hatte ich dies aufgezeigt:

ch_am1_20161017

Am Montag trafen wir am Morgen mit 10.454 Punkten auch gleich auf diese Zone und starteten erstaunlich schnell durch. Im Hoch wurde auch direkt die rote Abwärtstrendlinie erreicht, welche als Orientierung und Ziel der Bewegung diente. Soweit lief alles „im Rahmen“ ab. Dienstag zeigte sich allerdings das Vortageshoch als „Deckel“ mit magischer Anziehungskraft. Ein dynamischer Ausbruch erfolgte bis zum Vorwochenhoch. Doch bereits wenige Stunden später wurde dieser Ausbruch im großen Zeitrahmen aus „Fakeausbruch“ enttarnt, was nun sehr gut sichtbar wird.

ch_am2_20161017

Im weiteren Wochenverlauf tauchte der DAX entsprechend ab und wurde von einem Dow Jones unter 18.000 Punkten auch kurzzeitig von der Panik erfasst. Die Entscheidungszone von 10.450 Punkten konnte auch hier als Trigger genutzt werden. Denn ab dort ging es noch einmal rund 100 Punkte tiefer, bis es erneut zu einem Stimmungsumbruch kam. Die Marke von 18.000 Punkte wurde im Dow Jones am Donnerstag zurückerobert und so fasste auch unser DAX neuen Mut und lief erneut zur oberen Trendkanal-Begrenzung. Nicht ohne noch einmal am Freitag die 10.450 genau getroffen zu haben.

Abgetragen auf das ursprüngliche Chartbild sieht man nicht nur den (erst später als solchen zu betitelnden) Fakeausbruch, sondern auch die Relevanz der blauen Zone für das schnelle Umdenken innerhalb des Wochenverlaufs.

ch_am3_20161017

Szenarien für die kommende Handelswoche

Aufgrund der Volatilität und der Annäherung an die US-Präsidentschaftswahl, ist auch weiterhin mit schnellen intraday-Bewegungen und überraschenden Richtungswechseln zu rechnen. Zudem kann das Beige Book am Mittwoch neue Impulse im Zinspoker freisetzen. Auch hier ist noch keine eindeutige Terminierung erfolgt, wann es in den USA zum nächsten Zinsschritt kommen wird.

Interessant am Ausbruchsversuch bzw. dem „Fakeausbruch“ über die Abwärtstrendlinie war der Hochpunkt. Denn dieser lag auf dem 4-Wochen-Hoch, was ich hier mit einer erneuten blauen Zone abtrage:

ch_am4_20161017

Fügen wir beide Chartbilder nun zusammen (dieses und das der Vorwoche), ergeben sich zwei konkrete Szenarien für Trading-Chancen.

Bullische Variante:

Der Schlusskurs am Freitag direkt am Abwärtstrend kann als Positionierung für einen neuen Ausbruchsversuch gewertet werden. In diesem Fall sollte der DAX erneut das Ausbruchslevel dieser Woche (10.640) und danach das 4-Wochen-Hoch bei knapp 10.700 Punkten anlaufen. Und ab da ist es nicht mehr weit zum Jahreshoch, was ich im weiter zurückreichenden Chart mit eingetragen habe:

ch_am5_20161017

Bärische Variante:

Vielleicht ist auch der Schlusskurs am Abwärtstrend die Begrenzung der Dynamik? Dies stellt sich recht schnell in der Eröffnung am Montag heraus. Unter 10.570 wäre es für mich klarer und eine Korrektur zur Entscheidungszone der Vorwoche denkbar. Hält diese nicht, stehen sogar die Vorwochentiefs zur Debatte. Beides in rot visualisiert, sieht im Chartbild dann wie folgt aus:

ch_am6_20161017

Eine direkte Indikation für die kommende Woche ist an diesem Punkt schwierig, daher halte ich es wie gehabt; Kursbewegung genau ansehen und RE-agieren. Denn dann sind auch die folgenden Trading-Chancen einfacher zu erkennen und vor allem in Gewinn umzumünzen.

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viel Erfolg im Eigenhandel wünscht Andreas Mueller (Bernecker1977)

Ein Beitrag von Andreas Mueller

Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

 


(17.10.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




DAX Letzter SK:  0.00 ( 0.01%)
Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( 1.51%)
Facebook
Akt. Indikation:  429.10 / 430.85
Uhrzeit:  13:03:57
Veränderung zu letztem SK:  1.93%
Letzter SK:  421.85 ( -0.05%)



 

Bildnachweis

1. Bulle Wall Street , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

    Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI


    17.10.2016, 4742 Zeichen

    Nachdem in der Vorwoche nur eine marginale Veränderung auf Basis der Schlusskurse im DAX vorzufinden war, konnte in dieser nun endenden Handelswoche zumindest ein Zuwachs von 100 Punkten attestiert werden. Und auch für diese Woche galt: Innerhalb dieser Bewegung von Eröffnungskurs Montag bis Schlusskurs Freitag gab es eine Menge großer Bewegungen! Auf diese möchte ich kurz eingehen, bevor ich die Szenarien zur kommenden Woche in den Vordergrund der Analyse stelle.

    Rückblick zur Vorwoche

    In der Analyse „Bitte entscheiden Sie sich Herr DAX!“ (zur Nachricht ->) hatte ich eine s.g. Entscheidungszone um 10.450 Punkte herausgearbeitet. Entscheidungszone, weil der Kursverlauf hier schon mehrfach die Richtung änderte und diese Zone somit für mich Relevanz besaß. In folgendem Chartbild hatte ich dies aufgezeigt:

    ch_am1_20161017

    Am Montag trafen wir am Morgen mit 10.454 Punkten auch gleich auf diese Zone und starteten erstaunlich schnell durch. Im Hoch wurde auch direkt die rote Abwärtstrendlinie erreicht, welche als Orientierung und Ziel der Bewegung diente. Soweit lief alles „im Rahmen“ ab. Dienstag zeigte sich allerdings das Vortageshoch als „Deckel“ mit magischer Anziehungskraft. Ein dynamischer Ausbruch erfolgte bis zum Vorwochenhoch. Doch bereits wenige Stunden später wurde dieser Ausbruch im großen Zeitrahmen aus „Fakeausbruch“ enttarnt, was nun sehr gut sichtbar wird.

    ch_am2_20161017

    Im weiteren Wochenverlauf tauchte der DAX entsprechend ab und wurde von einem Dow Jones unter 18.000 Punkten auch kurzzeitig von der Panik erfasst. Die Entscheidungszone von 10.450 Punkten konnte auch hier als Trigger genutzt werden. Denn ab dort ging es noch einmal rund 100 Punkte tiefer, bis es erneut zu einem Stimmungsumbruch kam. Die Marke von 18.000 Punkte wurde im Dow Jones am Donnerstag zurückerobert und so fasste auch unser DAX neuen Mut und lief erneut zur oberen Trendkanal-Begrenzung. Nicht ohne noch einmal am Freitag die 10.450 genau getroffen zu haben.

    Abgetragen auf das ursprüngliche Chartbild sieht man nicht nur den (erst später als solchen zu betitelnden) Fakeausbruch, sondern auch die Relevanz der blauen Zone für das schnelle Umdenken innerhalb des Wochenverlaufs.

    ch_am3_20161017

    Szenarien für die kommende Handelswoche

    Aufgrund der Volatilität und der Annäherung an die US-Präsidentschaftswahl, ist auch weiterhin mit schnellen intraday-Bewegungen und überraschenden Richtungswechseln zu rechnen. Zudem kann das Beige Book am Mittwoch neue Impulse im Zinspoker freisetzen. Auch hier ist noch keine eindeutige Terminierung erfolgt, wann es in den USA zum nächsten Zinsschritt kommen wird.

    Interessant am Ausbruchsversuch bzw. dem „Fakeausbruch“ über die Abwärtstrendlinie war der Hochpunkt. Denn dieser lag auf dem 4-Wochen-Hoch, was ich hier mit einer erneuten blauen Zone abtrage:

    ch_am4_20161017

    Fügen wir beide Chartbilder nun zusammen (dieses und das der Vorwoche), ergeben sich zwei konkrete Szenarien für Trading-Chancen.

    Bullische Variante:

    Der Schlusskurs am Freitag direkt am Abwärtstrend kann als Positionierung für einen neuen Ausbruchsversuch gewertet werden. In diesem Fall sollte der DAX erneut das Ausbruchslevel dieser Woche (10.640) und danach das 4-Wochen-Hoch bei knapp 10.700 Punkten anlaufen. Und ab da ist es nicht mehr weit zum Jahreshoch, was ich im weiter zurückreichenden Chart mit eingetragen habe:

    ch_am5_20161017

    Bärische Variante:

    Vielleicht ist auch der Schlusskurs am Abwärtstrend die Begrenzung der Dynamik? Dies stellt sich recht schnell in der Eröffnung am Montag heraus. Unter 10.570 wäre es für mich klarer und eine Korrektur zur Entscheidungszone der Vorwoche denkbar. Hält diese nicht, stehen sogar die Vorwochentiefs zur Debatte. Beides in rot visualisiert, sieht im Chartbild dann wie folgt aus:

    ch_am6_20161017

    Eine direkte Indikation für die kommende Woche ist an diesem Punkt schwierig, daher halte ich es wie gehabt; Kursbewegung genau ansehen und RE-agieren. Denn dann sind auch die folgenden Trading-Chancen einfacher zu erkennen und vor allem in Gewinn umzumünzen.

    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viel Erfolg im Eigenhandel wünscht Andreas Mueller (Bernecker1977)

    Ein Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

     


    (17.10.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 0.01%)
    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( 1.51%)
    Facebook
    Akt. Indikation:  429.10 / 430.85
    Uhrzeit:  13:03:57
    Veränderung zu letztem SK:  1.93%
    Letzter SK:  421.85 ( -0.05%)



     

    Bildnachweis

    1. Bulle Wall Street , (© diverse photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

      Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt