Welche Tools und Ausrüstung nutzen Profi-Gamer?
>> Öffnen auf photaq.com
Gaming macht mit passender Ausrüstung und guten Tools doppelt Spaß. Sie unterstützen den Gamer dabei, im richtigen Moment das Richtige zu tun und tragen bisweilen zum Erfolg bei. Das bringt beim privaten Gaming manchmal große Glücksgefühle. Im organisierten Amateur-eSport wie bei den Turnieren von eSport Rhein-Neckar geht es dagegen bereits um mehr: etwa kleinere Preisgelder. Im Profi-eSport werden diese Gelder nicht selten riesig groß. Die Frage nach der richtigen Ausrüstung wird dort umso bedeutender. Aber welche kommt im Profi-E-Sport zum Einsatz, um die Erfolgschancen der Profigamer zu steigern? Wir haben uns ein wenig umgesehen.
Passende Tools machen Gamer … schneller und besser!
Techniktools und andere Ausrüstung können beim Gaming verschiedenste Funktionen haben. Manche übertragen die Reaktionen von Gamern besonders schnell auf den Rechner und den Spielcharakter. Andere sorgen für optimalen Komfort während des Gamings, damit beispielsweise auch ein langes Sitzen nicht zur Qual wird. Bei vielen Massively-Multiplayer- Online-Games (MMOG) können diese und weitere Tools bedeutend sein. Und auch im Onlinepoker tauchen nützliche Tools auf. Dazu zählt etwa Software für Trainings und Wahrscheinlichkeitsrechnung wie das vom professionellen Pokerspieler Max Silver entwickelte App SnapShove. Die App wird laut Aussage auf ihrer Website von über 54.000 Pokerspielern weltweit verwendet, darunter von einigen der weltbesten. Vieles von dem, was Profi-Gamer nutzen, zeigt ein Blick auf das, was große Ausrüster von eSport-Teams im Angebot haben und was auf Turnieren zum Einsatz kommt. Da ist manch eine beachtliche Technik dabei.
Kabellose Mäuse für optimale Reaktionsgeschwindigkeit
Zu den großen Ausrüstern von eSport-Teams hat sich das Unternehmen Logitech entwickelt. Einen Grund dafür nannte Logitech-CEO Bracken Darrell 2018 selbst. Damals prophezeite er in einem Gespräch mit Businessinsider, dass E-Sports der größte Sport der Welt sein wird, sogar „größer als Fußball“. Man fühle sich geehrt, neben anderen Gamern „auch die besten Pro-Gamer der Welt unterstützen zu können“, heißt es im eSports-Bereich der Logitech-Unternehmensseite. Einer der dort präsentierten eSport-Profis ist der dänische League-of-Legends-Spieler Søren „Bjergsen“ Bjerg, der fürs Team SoloMid antritt. Bjergsen preist auf der Internetseite die kabellose Logitech G LIGHTSPEED Maus an. Kabellose Computermäuse für Profigamer werden damit beworben, schneller als manch eine kabelgebundene Maus zu sein und eine unglaubliche Reaktionsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Ein Sitz für die ideale Sitzposition beim Gaming
Für perfektes Sitzen während des professionellen Gamings sorgt beispielsweise das Stuttgarter Unternehmen Recaro. Es hat sich einen Namen als Hersteller von Flugzeug- und Autositzen gemacht. Seit 2018 gehört Recaro eGaming zur Unternehmensgruppe und produziert Gaming-Sitze. Der Hersteller verspricht unter anderem ein spezielles Sitzschalendesign „für perfekte Stabilität und Ergonomie“ sowie atmungsaktive Stoffe, die bei allen Temperaturlagen überzeugen, und eine individuell konfigurierbare Rückenlehne.
Laut einer Nachricht von 2020 arbeitet Recaro Gaming mittlerweile mit Ubisoft zusammen und ist Sponsor der GSA League 2020 geworden. Die GSA League 2020 ist die eSports-Liga für die besten Teams im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die messen sich dort im taktischen Ubisoft-Ego-Shooter Rainbow Six Siege miteinander. Als offizieller Gaming-Sitz der GSA-League 2020 präsentiert Recaro Gaming den “ RECARO Exo Platinum Black & White“. Vorgestellt wurde der mittlerweile mit dem German Design Award ausgezeichnete Stuhl als Prototyp bereits bei der Gamescom 2019. Recaro hat den Gaming-Seat anschließend auf Basis von Gamer-Feedback weiterentwickelt.
Ein Fahrgefühl wie im Boliden
Professionelle Lenkräder tragen bei Autorennen zu blitzschnellen Reaktionen bei. Da oft wenige Sekunden zwischen Sieg und Niederlage liegen, kann jedes technische Detail entscheidend sein. Das gilt in der Formula 1 Esports Series wie in der nicht-digitalen Variante der Formel 1. Ein offizieller Ausrüster der Formula 1 Esports Series ist die bayerische Endor AG. Sie bietet Gamern mit der Marke Fanatec® technisch hochwertige Eingabegeräte für PCs und Spielekonsolen. Zu den in der Esports Series genutzten Eingabegeräten gehört das ClubSport-Lenkrad Formula 1 Esports. Für dieses Lenkrad verspricht Endor Realitätsnähe und ein modernes Design, das „von der aktuellsten Formula 1™ Technologie“ inspiriert wurde.
Das weltweit von professionellen F1-Esports-Fahrern eingesetzte Lenkrad ist robust und griffig. Die blaue LED-Anzeige präsentiert transparent viele wichtige Renndaten wie die Geschwindigkeit. Die Einstellungen für die Lenkung wie für passende Bremspedale kann man auch während der Fahrt an aktuelle Situationen anpassen.
Mechanische Tastaturen: vielleicht die bessere Variante?
Das bekannte Unternehmen Intel lässt auf seiner Website Profi-Gamer unter anderem über die perfekte Gaming-Tastatur sprechen. Einer dieser Profi-Gamer ist der kanadische League-of-Legends-Spieler Liyu "Cody" Sun. Laut eigener Angaben nutzt er die mechanische Tastatur K 70 von Corsair. Cody Sun wird bei Intel mit der Aussage zitiert, er habe mechanische Tastaturen ausprobiert, weil von ihm bewunderte League*-Pros sie genutzt hatten.
Intel stellt mechanische Gaming-Tastaturen auf seiner Website den mittlerweile im allgemeinen Gebrauch von Rechnern häufigeren Folien-Tastaturen gegenüber. Mechanische Tastaturen bieten aber oft eine schnellere Reaktionszeit. Das macht sie bei einigen professionellen Gamern sehr beliebt. Besonders erwähnt werden bei Intel die für Gamer entwickelten sogenannten Silver-Tasten des Unternehmens Kailh. Man muss sie für einen registrierten Tastenanschlag weniger tief drücken, was beim Gaming sehr vorteilhaft ist.
Brauchen Fun-Gamer Profi-Equipment?
Bei allen hier vorgestellten Technologien bleibt die Frage: Brauchen Freizeit-Gamer so etwas? Die korrekte Antwort lautet wohl: nicht unbedingt. Aber natürlich haben auch Amateure Vorteile durch Profi-Technik. Klar ist jedoch, dass es sich bei dieser Technik oft um Produkte aus dem Hochpreis-Segment handelt. Als Gamer muss man also in der Regel etwas mehr investieren, um das von Profis genutzte Equipment einzusetzen. Die Frage ist dann einerseits, ob man sich die Investitionen leisten kann. Andererseits muss man entscheiden, ob man sie sich auch leisten möchte. Ist man als Gamer besonders ehrgeizig, wird man sich wohl irgendwann für das eine oder andere Profi-Tool entscheiden. Und vielleicht spielt man dann besser als je zuvor? Zumindest ist das nicht völlig unmöglich.
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
BTV und Johannes Strolz präsentieren gemeinsame Fangondel
-
Im Laufschritt zum Werbe-Champion [Advertorial]
-
Admira und Bitcoin: Das etwas andere Sponsoring [Exklusiv]
-
Deutscher Leichtathletik-Verband bestätigt Eventim als n...
-
IOC nennt Favoriten für die Ausrichtung der Olympischen ...
-
Atos wird Technologiepartner der UEFA Euro 2024
-
Automobile Performance trifft Wiener Kulinarik: CUPRA un...
-
[Job] Leiter:in Sponsoring & Förderinitiativen (m/w/d) &...
-
“Coca-Cola geht es nicht nur um ‘höher, schn...
-
“Berlinale Meets Fußball”: Die International...
-
Gegen neue FIFA-Regeln: Spielerberater mit Teilerfolg
-
Dazn zeigt Interesse an Premier-League-Rechten, aber nic...
-
StadiumADS hebt Vermarktung bei Fußballvereinen auf neue...
-
Mico „Mitch“ Andric baut für Sportfive Hub in Wien auf [...
-
Oberbank Linz Donau Marathon: Der schnelle Tourismusmagn...
Volksrunplugged
- : NÖ, 13.Adventlauf Grafenegg
- : ST, Mürzer Bauernsilvesterlauf
- : W, Wiener Silvesterlauf
- : T, 21.Innsbrucker Silvesterlauf
- : OÖ, 41. Int. Raiffeisen Silvesterlauf
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Ich bin ein begeisterter Runplugger
Willkommen bei runplugged.com.
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi.
Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.
Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.
Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.
Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app
Christian Drastil, Runplugged