Dota 2 erklärt: So können Anfänger bei Dota 2 einsteigen
>> Öffnen auf photaq.com
Es gibt nicht viele Videospiele, die in den letzten Jahren eine so große Fangemeinde aufgebaut haben wie Dota 2. Das Strategiespiel ist nicht nur im Internet eines der beliebtesten Spiele, sondern auch in der Welt des E-Sports. Mit Turnieren wie „The International“, bei dem jedes Mal Millionen von Euro auf dem Spiel stehen, ist das Game einer der größten Titel der Szene. Auch Dota 2 Wetten sind bei vielen Wettanbietern immens gefragt, was sich auch in Zukunft nicht so schnell ändern sollte.
Obwohl das Spiel mittlerweile schon etwas älter ist, bleibt es ein absolutes Phänomen und zieht regelmäßig neue Spieler an. Wer Dota 2 allerdings noch nie zuvor gespielt hat, der wird von dem komplexen Spielsystem wahrscheinlich überfordert sein. Doch kein Problem, denn genau hier kommen wir ins Spiel. Wir haben eine Anleitung für Anfänger von Dota 2 erstellt. Selbst komplette Neulinge sollten keine Probleme haben, sich mit Hilfe der folgenden Anleitung selbst in die erste Partie zu wagen.
Was ist Dota 2?
Die Abkürzung Dota steht für „Defense of the Ancients“. Interessanterweise war Dota am Anfang gar kein eigenes Spiel, sondern ein Mod für das beliebte Strategiespiel Warcraft III. Der zweite Teil wurde von Valve entwickelt und als eigenständiges Spiel veröffentlicht.
Bei Dota 2 kontrolliert jeder menschliche Spieler einen Charakter. Es sind über 100 verschiedene Charaktere verfügbar, die allesamt eigene Eigenschaften und Fähigkeiten haben. Dieser Umfang an spielbaren Charakteren ist, was diesen Titel so komplex macht.
Das Spielsystem von Dota 2
Bei Dota 2 treten stets zwei Teams gegeneinander an, die aus fünf menschlichen Spielern oder Bots bestehen. Das Ziel des Spiels ist, das gegnerische Gebäude mit dem Namen „The Ancient“ zu besiegen. Gleichzeitig muss der eigene Ancient gegen den Gegner verteidigt werden.
Jeder Spieler steuert einen Charakter, mit dem er computergesteuerte Gegner (die sogenannten „Creeps“) und von Menschen gesteuerte Gegner bekämpfen kann. Jeder getötete Gegner gibt Gold und Erfahrungspunkte. Das Gold kann später in neue Gegenstände wie Waffen oder Ausrüstung investiert werden.
Nachdem jeder Spieler seinen Charakter gewählt hat, geht die Runde los. Eine Karte besteht immer aus drei Bahnen (die „Lanes“), zwischen denen freies Land wie Dschungel oder Wälder liegt. Diese Bahnen werden durch Türme der beiden Fraktionen verteidigt. Der gewöhnliche Ablauf eines Spiels ist, dass die Teams die Bahnen freispielen und sich so langsam zur Basis des Gegners vorarbeiten.
Erste Schritte als Spieler
Das Wichtigste als neuer Spieler bei Dota 2 ist, zuerst die Spielmechanik und die einzelnen Charaktere kennenzulernen. Um die Mechanik zu erlernen, sollte jeder neue Spieler zuerst das eingebaute Tutorial des Spiels durchlaufen. Dort werden alle wichtigen Dinge erklärt und man lernt in Ruhe, welche Möglichkeiten man als Spieler hat.
Wer auch nach dem Tutorial noch dazulernen möchte, der sollte unbedingt einige Spiele gegen Bots machen. So kann man sich auf einfache Weise mit den Feinheiten des Spiels vertraut machen, ohne gegen andere Menschen antreten zu müssen.
Besonders wichtig ist zudem, dass man die einzelnen Charaktere genauestens kennenlernt. Mit über 100 Charakteren zur Auswahl ist dies natürlich alles andere als einfach. Am besten hilft hier eine Google-Suche, denn es gibt viele Quellen, in denen man alle Details zu den Dota2-Charakteren findet.
Wer wirklich gut werden will, sucht sich einige Charaktere aus und spezialisiert sich auf diese. Somit lernt man alle Eigenheiten dieser Charaktere perfekt und kann dadurch später alle Funktionen und Fähigkeiten genauestens einsetzen.
Weitere Dota2-Tipps
Zum Abschluss haben wir noch ein paar allgemeine Tipps zu Dota 2 auf Lager. Diese Ratschläge können neuen und erfahrenen Spielern helfen, das Spiel besser zu beherrschen und bei den Partien noch erfolgreicher zu sein.
Hier sind unsere Dota2-Tipps:
- Verwenden Sie Builds von anderen Spielern. Anstatt seinen Charakter selbst zusammenzustellen, können Anfänger Builds von erfahrenen Spielern verwenden. Diese Builds sind oft perfekt gestaltet und bringen einem viele Vorteile.
- Lernen Sie die Rollen der Charaktere. Es gibt zwei Grundrollen der Charaktere bei Dota 2: den „Carry“ und den „Supporter“. Die Rollen zu verstehen und entsprechend einzusetzen, ist eines der wichtigsten Dinge, um ein guter Dota 2-Spieler zu werden.
Fazit
Keine Frage, Dota 2 ist ein äußerst komplexes Spiel, bei dem selbst Profis immer wieder etwas dazulernen können. Dennoch muss das Spiel für Anfänger nicht so abschreckend sein, wie es viele vielleicht denken. Wir hoffen, dass unsere Anleitung einigen neuen Spielern dabei helfen kann, die Mechanik und Eigenschaften von Dota 2 zu lernen. Wer zuerst das Tutorial spielt und seine Fertigkeiten dann gegen die Bots verbessert, der ist auf dem besten Wege, selbst zu einem Dota 2-Profi zu werden!
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
BTV und Johannes Strolz präsentieren gemeinsame Fangondel
-
Im Laufschritt zum Werbe-Champion [Advertorial]
-
Admira und Bitcoin: Das etwas andere Sponsoring [Exklusiv]
-
Deutscher Leichtathletik-Verband bestätigt Eventim als n...
-
IOC nennt Favoriten für die Ausrichtung der Olympischen ...
-
Atos wird Technologiepartner der UEFA Euro 2024
-
Automobile Performance trifft Wiener Kulinarik: CUPRA un...
-
[Job] Leiter:in Sponsoring & Förderinitiativen (m/w/d) &...
-
“Coca-Cola geht es nicht nur um ‘höher, schn...
-
“Berlinale Meets Fußball”: Die International...
-
Gegen neue FIFA-Regeln: Spielerberater mit Teilerfolg
-
Dazn zeigt Interesse an Premier-League-Rechten, aber nic...
-
StadiumADS hebt Vermarktung bei Fußballvereinen auf neue...
-
Mico „Mitch“ Andric baut für Sportfive Hub in Wien auf [...
-
Oberbank Linz Donau Marathon: Der schnelle Tourismusmagn...
Volksrunplugged
- : NÖ, 13.Adventlauf Grafenegg
- : ST, Mürzer Bauernsilvesterlauf
- : W, Wiener Silvesterlauf
- : T, 21.Innsbrucker Silvesterlauf
- : OÖ, 41. Int. Raiffeisen Silvesterlauf
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Ich bin ein begeisterter Runplugger
Willkommen bei runplugged.com.
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi.
Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.
Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.
Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.
Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app
Christian Drastil, Runplugged