(Peer Group Watch Runplugged Running Stocks)
Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
GoPro-Aktie am besten: 3,34% Plus. Dahinter
Puma mit +2% ,
adidas mit +0,81% und
Technogym mit +0,59%
Nike mit -0,29% ,
Apple mit -0,33% und
Under Armour mit -1,88% .
Weitere Highlights: Nike ist nun 5 Tage im Minus (8,82% Verlust von 78,59 auf 71,66), ebenso Nike 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13), Under Armour 3 Tage im Minus (9,21% Verlust von 7,38 auf 6,7).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Technogym 6,45% (Vorjahr: 14,11 Prozent) im Plus. Dahinter
Fitbit 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Garmin 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Puma -49,82% (Vorjahr: -10,83 Prozent) im Minus. Dahinter
GoPro -36,34% (Vorjahr: -68,01 Prozent) und
Under Armour -18,39% (Vorjahr: -4,66 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne:
Garmin 1,45% vor
Nike 0,45%
,
Technogym -2,47%
,
Fitbit -3,88%
,
Under Armour -7,33%
,
Apple -8,22%
,
GoPro -10,31%
,
adidas -12,45%
und
Puma -23,92%
.
In der Wochensicht ist vorne:
Fitbit -1,56% vor
Garmin -2,1%,
Technogym -2,21%,
GoPro -3,12%,
Under Armour -5,37%,
adidas -5,67%,
Nike -8,82%,
Apple -10,7% und
Puma -23,79%.
Am weitesten über dem MA200:
Technogym 11,2%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
Fitbit -100% und
Puma -43,88%.
* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.
>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.
Social Trading Kommentare
Nach dem erneuten Kursrutsch setze ich auf eine mittelfristige Erholung und kaufe nach. |
|
Die aktuelle Aktienanalyse für Puma zeigt ein zwiespältiges Bild. Trotz starker Q4 2024 Ergebnisse mit einem Umsatzwachstum von 9,8% und einer EBIT-Steigerung von 15,3% hat der gedämpfte Ausblick für 2025 zu einem drastischen Kurssturz von über 24% geführt. Puma erwartet für 2025 nur ein geringes Umsatzwachstum und ein bereinigtes EBIT von 520-600 Millionen Euro, was etwa 22% unter den Markterwartungen liegt. https://uk.investing.com/news/stock-market-news/puma-st... https://finance.yahoo.com/news/puma-warns-tariffs-geopol... https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64797817-p... Hauptherausforderungen sind schwache Kernmärkte in den USA und China. Als Gegenmaßnahme hat Puma das Nextlevel-Programm initiiert, das bis 2025 eine EBIT-Steigerung von 100 Millionen Euro anstrebt. Zusätzlich plant das Unternehmen eine Dividendenkürzung und einen Aktienrückkauf. Der aktuelle Aktienkurs reflektiert bereits die pessimistische Prognose. Langfristig könnte das Kostensenkungsprogramm die Margen stabilisieren, kurzfristig bleibt die Volatilität jedoch hoch. Die Aktie bietet derzeit vor allem für risikobereite Anleger Potenzial, die auf eine schnelle Wirkung der Effizienzmaßnahmen setzen. |
|
Finale Arrondierung der letzten Positions-Spitze. |
|
***PUM LONG***bei 25% Minus sicherlich nicht so falsch*** |
|
Aufgrund schlechter Kursentwicklung Verkauf mit einem Verlust von 1,5 %. |
|
Verkauf aufgrund von Trendschwäche mit einem Verlust von 10 %. |
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Salahs Selfie wird zum Symbol für Google-Pixel-Partnersc...
-
Jubiläum: 15. Final-Einsatz für Ronny Leber bei einem ÖF...
-
Rückkehr nach Washington: Commanders planen neue Arena a...
-
Bitpanda wird neuer Hauptsponsor des FC Basel 1893 [Part...
-
RTFKT-NFT-Besitzer verklagen Nike nach Schließung der We...
-
Leichtathletik: So will der ÖLV bei Olympia 2028 Erfolg ...
-
Zeitenwende im Sportbusiness Österreich [Partner-News]
-
Bayer Leverkusen droht Lizenzentzug – Neuer Vereinscampu...
-
Sport 2000 Österreich zieht positive Winterbilanz – Verl...
-
Neue Fitnessgruppe mit hybrider Strategie: Mrs.Sporty un...
-
Tour of Austria 2025: Radsport-Highlight des Jahres führ...
-
London Marathon: What. A. Party!
-
Sportreise in die Zukunft nach Saudi-Arabien [Partner-News]
-
Sportpass Gimme More mit ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer ...
-
Austria Wien: Aramark wird ab 2025/26 neuer Gastronomiep...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
KursRakete
zu PUM (13.03.)
Nach dem erneuten Kursrutsch setze ich auf eine mittelfristige Erholung und kaufe nach.
tarossa
zu PUM (12.03.)
Die aktuelle Aktienanalyse für Puma zeigt ein zwiespältiges Bild. Trotz starker Q4 2024 Ergebnisse mit einem Umsatzwachstum von 9,8% und einer EBIT-Steigerung von 15,3% hat der gedämpfte Ausblick für 2025 zu einem drastischen Kurssturz von über 24% geführt. Puma erwartet für 2025 nur ein geringes Umsatzwachstum und ein bereinigtes EBIT von 520-600 Millionen Euro, was etwa 22% unter den Markterwartungen liegt. https://uk.investing.com/news/stock-market-news/puma-st... https://finance.yahoo.com/news/puma-warns-tariffs-geopol... https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64797817-p... Hauptherausforderungen sind schwache Kernmärkte in den USA und China. Als Gegenmaßnahme hat Puma das Nextlevel-Programm initiiert, das bis 2025 eine EBIT-Steigerung von 100 Millionen Euro anstrebt. Zusätzlich plant das Unternehmen eine Dividendenkürzung und einen Aktienrückkauf. Der aktuelle Aktienkurs reflektiert bereits die pessimistische Prognose. Langfristig könnte das Kostensenkungsprogramm die Margen stabilisieren, kurzfristig bleibt die Volatilität jedoch hoch. Die Aktie bietet derzeit vor allem für risikobereite Anleger Potenzial, die auf eine schnelle Wirkung der Effizienzmaßnahmen setzen.
Taurus07
zu PUM (12.03.)
Finale Arrondierung der letzten Positions-Spitze.
Einstein
zu PUM (12.03.)
***PUM LONG***bei 25% Minus sicherlich nicht so falsch***
Alasi
zu AAPL (13.03.)
Aufgrund schlechter Kursentwicklung Verkauf mit einem Verlust von 1,5 %.
Moosbeere
zu AAPL (13.03.)
Verkauf aufgrund von Trendschwäche mit einem Verlust von 10 %.